Laut seiner Website ist das Oukan „… ein Ort der Ruhe und Achtsamkeit im Herzen von Berlin-Mitte. Inspiriert von der Jahrhunderte alten Shōjin Ryōri Tradition (japanische buddhistische Tempelkost) kombiniert das Oukan eine rein pflanzenbasierte Küche mit hochwertigen saisonalen und regionalen sowie meist Bio-zertifizierten Produkten. Dazu wird eine spannende Getränkekarte angeboten, auf der neben ausgesuchten Weinen und Cocktails auch ganz besondere japanische und andere asiatische Tees höchster Qualität zu finden sind.

blank

Das in verschiedenen Schwarztönen gehaltene Interior überzeugt mit einem konsequenten Minimalismus und viel Liebe zum Detail. Shōjin Ryōri dient im Oukan als Inspiration und Orientierung. Allerdings wird diese, die Gesundheit und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellende Tradition, hier in eine zeitgenössische Version mit einem ganz eigenen Berliner „touch“ transformiert …“.  Auch die vielen wunderschönen Ikebana-Gestecke im Restaurant überzeugen in der Optik, im angenehmen Duft und in der traditionellen Handwerkskunst. Beeindruckend ist auch der 3-Meter hohe Bonsai im Haupt-Gastraum – direkt neben der langen Holztafel im Mittelpunkt des Raumes. (Foto: Erik Leonavicius – www.restaurantmarketing.de).

blank

Auch das Table-Set-up kommt sehr minimalistisch daher. Der Tisch, die Sitzbänke und Besteck sowie Essstäbchen sind in einem schönen Schwarz mit unterschiedlicher Haptik gehalten. (Foto: Erik Leonavicius – www.restaurantmarketing.de).

blank

Der erste Teil des Amuse-Bouche bzw. der erste Gruß aus der veganen und pflanzenbasierten Küche ist ein lauwarmes Onigiri mit Pilzen und Noriblatt-Streifen. (Foto: Erik Leonavicius – www.restaurantmarketing.de).

blank

Der äußerst aufmerksame Service des Oukan serviert als zweiten Gruß aus der Küche: selbstgebackenes Brot mit Kokos-Asche sowie einem veganen Dip bestehend aus Soja, Meerretich und Wasabi. (Foto: Erik Leonavicius – www.restaurantmarketing.de).

blank

Der erste Gang des saisonal wechselnden 7-Gänge-Menüs ist Yuba – eine selbst hergestellte und gepresste Sojahaut – serviert mit eingelegtem Daikon-Rettich und bunten Sprossen. Mit dem ersten startet auch die passende Tee-Begleitung aus kalten und warmen, perfekt zubereiteten Tees. (Foto: Erik Leonavicius – www.restaurantmarketing.de).

blank

Der zweite Gang eine marinierte Pastete aus Kudzu, die mit einem köstlichen Dressing sowie geröstetem Sesam und Goldstaub veredelt wurde. (Foto: Erik Leonavicius – www.restaurantmarketing.de).

blank

Passend zum zweiten Kudzu-Gang wurde nun im Rahmen der Tee-Begleitung ein warmer Gyokuro, ein sehr feiner grüner Tee, im klassischen Service, serviert. Auf Wunsch kann der Gast den Tee wieder aufgießen lassen, um die verschiedenen Nuancen des Tees besser kennenzulernen. (Foto: Erik Leonavicius – www.restaurantmarketing.de).

blank

Neben dem leichten Grünkern-„Risotto“ mit frischen Kräutern und Salat, überzeugte auch die Wahl des außergewöhnlichen Tellers – hier mit blauen Kristallen dekoriert. (Foto: Erik Leonavicius – www.restaurantmarketing.de).

blank

Im vierten Gang wurden auf eine sehr köstliche Art und Weise Shitake-Pilze dem Gast zusammen mit einem feinen Miso-Dip und Reis-Crunch präsentiert. (Foto: Erik Leonavicius – www.restaurantmarketing.de).

blank

Eine außergewöhnlich köstliche Zubereitung von Schwarzwurzeln mit Tomaten-Paprika-Sugo und Panko-Crunch wurde als fünfter und damit Hauptgang serviert. (Foto: Erik Leonavicius – www.restaurantmarketing.de).

blank

Die hausgemachte Suppe aus selbstgemachten veganem Dashi und selbst-fermentierter Misopaste überzeugte im Geschmack, Optik und Präsentation. Die Miso-Suppe wurde in einer gusseisernen Teekanne am Tisch des Gastes serviert. Ein Genuß, der alle Sinne gleichzeitig anspricht. (Foto: Erik Leonavicius – www.restaurantmarketing.de).

blank

Das Dessert ist eine hausgemachte Mousse au Chocolat aus Hafersahne und Agar-Agar. Die Kugel wurde mit einen fruchtigem Dip bzw. Spiegel aus Orangen und Mango serviert sowie mit einem hausgemachten Brownie-Crunch abgerundet. Insgesamt hat das vegane und rein pflanzliche Menü in allen Gängen sehr überzeugt – sei es bei den Komponenten, bei der Zubereitungsart, bei die Sinnesansprache und beim aufmerksamen Service. Ein großes Kompliment und Lob an das gesamte Team vom Restaurant Oukan. (Foto: Erik Leonavicius – www.restaurantmarketing.de).

Bewertung:

Ambiente: sehr gut

Küche: sehr gut

Service: sehr gut

Preis: mittel

Adresse: OUKAN – Ackerstraße 144 – Im Hinterhof – 10115 Berlin

Telefon: +49 (0) 30 54 77 47 16

Website: https://oukan.de/

Küchenchef: Ryota Terashima

Tee-Sommeliere: Kwok Ying von Beuningen

Anmerkung: Das Menü wurde selbst bezahlt

RESTAURANTMARKETING.DE ist eine Branchenlösung von REINVENTIS in München. Sie wurde aufgrund von Kundenwünschen hin initiiert.

REINVENTIS ist mein Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen – Ihr bevorzugter Partner für strategische Neuausrichtung, kreative Neuerfindung durch Innovation und digitale Transformation.

Seit 2006 begleite ich Führungspersönlichkeiten und Teams dabei, den Wandel aktiv zu gestalten und aus Herausforderungen echte Chancen zu machen.

Zukunft gestalten. Werte schaffen. Technologien nutzen.

Darüber hinaus unterstütze ich vermögende Privatkunden, Unternehmerfamilien und Family-Offices als kompetenter Immobilienpartner mit Immobilienberatung und im Asset-Management – mit strategischem Weitblick, Innovationskraft und einem tiefen Verständnis für generationsübergreifende Vermögenswerte.

Ob Reinvention, Innovation oder Transformation – gemeinsam entwickeln wir zukunftsfähige Strategien, nutzen Technologie als Hebel für nachhaltigen Fortschritt und schaffen messbare Wirkung. Dabei verbinden wir unternehmerische Klarheit mit kreativer Exzellenz – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Flexibel. Persönlich. Zukunftsorientiert.

Ob vor Ort oder digital – ich arbeite dort, wo Sie mich brauchen.

Ihr Erik A. Leonavicius

Inhaber und Geschäftsleitung

Multidisziplinäre Zusammenarbeit - nur ein Ansprechpartner

Raum für Innovation - München - Innovationsberatung REINVENTIS in München - Innovation

Unternehmen

RESTAURANTMARKETING.DE ist eine Branchenlösung und ein Teil der Strategieberatung REINVENTIS in München.

Restaurantmarketing - Innovationsexperte für Sensehacking - Erik A. Leonavicius - REINVENTIS - Innovationsberatung - München

Ansprechpartner

Erik A. Leonavicius ist Ihr Ansprechpartner für alle Ihre Herausforderungen und Aufgabenstellungen im RESTAURANTMARKETING.

Restaurantmarketing - Kontakt - Innovationsberatung - REINVENTIS - München

Kontakt

Die maßgeschneiderte Zusammenarbeit kann an einem gewählten Ort oder virtuell und somit zeit- und ortsunabhängig erfolgen.

Neugierig geworden? Nehmen Sie einfach Kontakt auf!

Gerne können Sie die Möglichkeiten eines telefonischen Vorgesprächs nutzen, um eine potenzielle Zusammenarbeit zu klären. Zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung stehen Ihnen die folgenden Wege zur Verfügung: Kontaktformular, Telefonkontakt unter +49 (0) 89 23889052 oder per E-Mail: info@restaurantmarketing.de

Erik A. Leonavicius ist Ihr Ansprechpartner