Multisensorik in der Gemeinschaftsverpflegung: Sinnesansprache der Gäste - neue Techniken
von Erik Leonavicius
Wann haben Sie das letzte Mal selbst in Ihrem eigenen Betrieb gegessen? Was haben Sie dabei mit allen Sinnen erlebt? Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Rollen Gastraum, Ambente, Licht, Farben und Töne für den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit des gastronomishcen Betriebs spielen? Die neue Forschungsrichtung der Multisensorik beschäftigt sich u.a. eingehend mit der intelligenten Sinnesansprache eines Menschen. Sie bietet überraschende Erkenntnisse und neuartige Techniken, die immer mehr auch in Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung zur Anwendung kommen. Für positive Gasterlebnisse, Wirtschafltichkeit und die Exiastenzsicherung eines gastronomischen Betriebs.
Im neuen Behr's Jahrbuch 2019 Gemeinschaftsgastronomie Themen - Trends - Termine, berichtet Erik Leonavicius über neue Techniken wie die Sinne der Gaste positiv angesprochen werden können. (Foto: Erik Leonavicius / restaurantmarketing.de).