Den ursprünglichen Geschmack der Natur neu entdecken – Satoyama Cuisine von Yoshihiro Narisawa
„Japan ist fast 70% mit Wald bedeckt und von Meer umgeben. Seine Küstenlandschaft gilt als die sechst schönste weltweit. In diesem limitierten Platzangebot, kultivieren Menschen das Land und bauen Reis an. Sie leben und arbeiten Hand in Hand und vor allem im Einklang mit der Natur, mit den Wäldern und dem Meer. Sie nennen dies „Satoyama“… So beginnt die kulinarische Reise im Restaurant Narisawa in Tokio, welches aktuell auf Platz 22 der weltweit Top-50-Restaurants rangiert. Einen Platz in diesem wundervollen Restaurant zu bekommen, kann sehr lange dauern - aber es lohnt sich…
„Satoyama Szenerie und Essenz des Waldes“ ist eines der Signaturgerichte von Yoshihiro Narisawa. Der Gast erlebt die feinen Aromen des Waldes mit allen Sinnen. Narisawa lädt den Gast ein, dieses wundervolle Gericht mit den Fingern zu ertasten, zu entdecken und zu genießen. Ein echtes Multi-sensorisches Erlebnis. (Foto: Erik Leonavicius - www.restaurantmarketing.de).
Café Dior in Tokyo Ginza – wundervolles Design von Dior und kulinarische Köstlichkeiten von Pierre Hérme entdecken
Im neuen GINZA SIX, einer luxuriösen Shopping Mall mit internationalen Designern und High-Fashion-Brands, die im April 2017 im trendigen Einkaufsviertel Ginza in Tokyo eröffnet wurde, befindet sich auch der neue Flagship-Store von Dior mit einem weltweit der ersten Dior Cafés. Die kulinarische Linie verantwortet Pierre Hérme.
Das Café Dior befindet sich in der 4. Etage und kann nur durch den Dior Flagship-Store über einen eigenen internen Aufzug erreicht werden. (Foto: Erik Leonavicius - www.restaurantmarketing.de).
Alain Ducasse at the Dorchester Hotel, London - eine echte kulinarische Offenbarung
Alain Ducasse eröffnete 2007 sein Restaurant im Dorchester Hotel, London. Es ist eins der weltweit 27 Restaurants, die der französische Sterne-Koch Alain Ducasse betreibt. Das 3-Sterne-Restaurant ist seit 2010 eins von vier 3-Sterne-Restaurants in England. Die Kulinarik und Umsetzung der Ideen von Alain Ducasse verantwortet Chef-Koch Jean-Philippe Blonde mit seinem eingespielten Team. Die Patisserie kreiert Angelo Ercolano. Grund genug diesem Restaurant einen Besuch abzustatten und zu erleben, was einem Gast bei einem Tasting Menü, welches man am besten vorbestellt, so alles erwartet. Das Restaurant ist wunderschön in sehr warmen Farben eingerichtet. Für das Design des Restaurants zeichnet Patrick Jouin verantwortlich. Es wurde mit sehr viel Liebe zum Detail eingerichtet. Selbst die Tabletops sind darauf abgestimmt, was den Gast erwartet. Interessant sind die für das Restaurant exklusiv hergestellten Gemüse aus Keramik, die jeden Tisch als modernes Centerpiece krönen. Wunderschön ist auch die Leinen-Tischwäsche. Die Lichtinszenierung ist bewußt und den Gästen schmeichelnd gewählt. Auffallendes Element des Restaurants ist der Table Lumière, ein central platzierter runder Tisch, der mit Hilfe eines Vorhangs aus hellem Licht vom restlichen Restaurant bewußt abgrenzt ist, um ein intimes Abendessen zu Zweit oder in einer kleinen Runde zu ermöglichen...
Das Restaurant Alain Ducasse befindet sich im Dorchester Hotel, London. Wer ein wirkliches kulinarisches Erlebnis in London sucht und erleben möchte, und das zu einem guten Preis-Leistung-Verhältnis, ist hier besonders gut aufgehoben. (Foto: Erik Leonavicius - www.restaurantmarketing.de).
Matsuhisa München – geschmacklich hervorragend, aber Service leider sehr schwach
Mit Spannung wurde in München die Neueröffnung des Matsuhisa Restaurant erwartet. Einen Tisch zu ergattern ist aktuell sehr schwer, da alle Restaurantplätze auf Monate hinaus bereits ausgebucht sind. Umso größer war die Spannung und Erwartungshaltung an das Restauranterlebnis, vor allem wenn man die anderen exquisiten Restaurants von Starkoch Nobu Matsuhisa z.B. in London, New York oder Hong Kong kennt.
„Irasshaimase“ – willkommen im neuen In-Restaurant von München.
Im Mandarin Oriental in München hat im November 2015 das Restaurant „Matsuhisa“ von Starkoch Nobu Matsuhisa eröffnet. (Foto: Erik Leonavicius - www.restaurantmarketing.de)
Japanische Kochkunst im Nagaya – Erlebnis für alle Sinne
Wer auf der Suche nach der perfekten Kombination japanischer Tradition der naturnahen, puristischen Zubereitung mit Techniken und Zutaten der modernen europäischen Hochküche ist, der sollte unbedingt in Düsseldorf ins Restaurant Nagaya gehen. Hier benutzen Yoshizumi Nagaya und sein Team, inspiriert vom traditionellen Kaseiki, nur frische Zutaten entsprechend der jeweiligen Jahreszeit. Sie werden so zubereitet, dass ihr Eigengeschmack und Eigenart auf raffinierte Art und Weise hervorgehoben wird. Die Gerichte werden sorgfältig auf speziell des jahreszeitlichen Themas des Gerichtes ausgewähltem Geschirr angerichtet. Yoshizumi Nagaya versteht es die Gerichte geradezu künstlerisch anzuordnen und zu garnieren, oft mit echten Blättern und Blüten: ein perfektes Erlebnis für alle Sinne, prämiert mit einem Stern.
Gekochter Spargel, Tempura und Suppe ist nach verschiedenen Appetizern der Einstieg in das Omakase Menü von Yoshizumi Nagaya. (Foto: Erik Leonavicius - www.restaurantmarketing.de)
ZAIKA of Kensington, London - England
London ist immer eine Reise wert. Was viele Touristen jedoch nicht direkt vermuten: in London befindet sich eine der größten indischen Community außerhalb von Indien. Grund genug um in London auf jeden Fall einmal Indisch essen zu gehen. Eine der leckersten Adressen für nord-indisches Essen ist das Restaurant ZAIKA.
Mitten im noblen Londoner Stadtviertel Kensington und direkt gegenüber dem Haupteingang zum Kensington Palace befindet sich das Restaurant ZAIKA, das mit zu den besten indischen Restaurants in London zählt. Das Restaurant ZAIKA eröffnete 1999 und ist seit 2012 das Schwester-Restaurant des weltweit ersten mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten indischen Restaurants Tamarind im Londoner Stadtteil Mayfair, das zur renommierten Tamarind Collection mit vier Restaurants in London und Los Angeles gehört. (Foto: Erik Leonavicius - www.restaurantmarketing.de)
Bar Boulud, London - England
In London betreibt der Sternekoch Daniel Boulud im Kellergeschoß des Mandarin Orientals die Bar Boulud. Das Restaurant weckt aufgrund seiner Location und seinem konzeptionellen Hintergrund hohe Erwartungen bei seinen Gästen. Die konnten allerdings beim letzten Besuch im November 2015 leider nur ausreichend erfüllt werden.
Daniel Boulud ist ein französischer Sterne-Koch und Gastronom mit fantastischen Restaurants in New York City, Las Vegas, Palm Beach, Miami, Montreal, Toronto, London, Singapore und Boston. International bekannt wurde er mit seinem mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurant Daniel in New York City. (Foto: Erik Leonavicius - www.restaurantmarketing.de)
The Perfectionists' Café, Heathrow - England
Wo findet man die perfekten Fish & Chips, den perfekten Burger, die perfekte Pizza und das perfekte Eis? Im „The Perfectionists' Café“ im Terminal 2 am Flughafen Heathrow. Heston Blumenthal erfüllt damit seit 2014 nicht nur das Versprechen seinen Gäste perfekte Speisen und Getränke zu servieren, sondern hat damit auch die Messlatte für Flughafen-Gastronomie wesentlich höher gelegt.
Im Terminal 2 des London Heathrow Airport können die Flugpassagiere neue gastronomische Konzepte ausprobieren und sich damit die Zeit vor dem Abflug verbringen. Das von Heston Blumenthal konzipierte „The Perfectionists‘ Café“ möchte seinen Gästen wenige aber dafür perfekte Speisen und Getränke servieren. (Foto: Erik Leonavicius - www.restaurantmarketing.de)
Armani Bar Bamboo, Mailand - Italien
Was für den Engländer die High Tea Time zum Beispiel mit einem Glas Sekt oder Champagner ist, ist für den Italiener das wunderbare Ritual des Aperitivo. Eine der elegantesten Adressen in Mailand um seinen Aperitivo einzunehmen, ist die Armani Bar Bamboo im Armani Hotel Milan.
Im mondän minimalistischem Ambiente, in warmen und für Armani typischen Erdtönen gehalten, kann sich der Gast vom hektischen Treiben in Mailands Straßen wunderbar zurückziehen und entspannen. (Foto: Erik Leonavicius - www.restaurantmarketing.de)
Henriks, Hamburg - Deutschland
Mitten in Hamburg und doch im Grünen. Claas-Henrik Anklam eröffnete 2013 seinen lang gehegten Traum von eigenem Restaurant. Inspiriert von den angesagtesten Restaurants der Welt verwöhnt Anklam und sein Team die Gäste mit kreativen Speisen und Getränken.
Im Restaurant Henriks können die Gäste vor allem leckere Fleisch- und Fischgerichte direkt vom Grill genießen. Das Restaurant liegt gegenüber dem Park in der Tesdorpfstraße, einer Seitenstraße direkt neben dem Grand Elysee Hotel in Hamburg (Foto: Erik Leonavicius - www.restaurantmarketing.de)