Multisensorik in der Gemeinschaftsverpflegung: Sinnesansprache der Gäste - neue Techniken
von Erik Leonavicius
Wann haben Sie das letzte Mal selbst in Ihrem eigenen Betrieb gegessen? Was haben Sie dabei mit allen Sinnen erlebt? Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Rollen Gastraum, Ambente, Licht, Farben und Töne für den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit des gastronomishcen Betriebs spielen? Die neue Forschungsrichtung der Multisensorik beschäftigt sich u.a. eingehend mit der intelligenten Sinnesansprache eines Menschen. Sie bietet überraschende Erkenntnisse und neuartige Techniken, die immer mehr auch in Betrieben der Gemeinschaftsverpflegung zur Anwendung kommen. Für positive Gasterlebnisse, Wirtschafltichkeit und die Exiastenzsicherung eines gastronomischen Betriebs.
Im neuen Behr's Jahrbuch 2019 Gemeinschaftsgastronomie Themen - Trends - Termine, berichtet Erik Leonavicius über neue Techniken wie die Sinne der Gaste positiv angesprochen werden können. (Foto: Erik Leonavicius / restaurantmarketing.de).
Erfolgsfaktor Logo-Design: Ein Muss für erfolgreiche Restaurants
von Kathrin Kellner
Manche Restaurants haben bereits kurz nach der Eröffnung stets volle Tische und treue Stammgäste, andere verschwinden nach kürzester Zeit wieder. Doch woran liegt das? Wie gelingt es einem Restaurant, Gäste zu gewinnen und zu halten? Natürlich entscheiden bei einem Restaurant vor allem die Qualität und der gute Geschmack des Essens, aber auch die Freundlichkeit des Service, das schöne Ambiente und die einfach erreichbare Lage über den langfristigen Erfolg. Aber es gibt noch eine weitere wichtige Komponente: der Außenauftritt. Denn potentielle Besucher müssen a) von der Existenz des Restaurants erfahren, b) das Konzept beziehungsweise das Angebot erkennen können und c) sich als potentielle Gäste des Restaurants sehen können. All diese Informationen können über ein professionelles Logo-Design transportiert werden. Aber wie entsteht ein solches Logo, worauf gilt es beim Design zu achten und wie sollten Logos eingesetzt werden können?
Ein gutes Logo ist die Visitenkarte eines Restaurants. Das Logo sollte sorgsam, professionell und für Gäste sehr ansprechend gestaltet werden (Foto: Kathrin Kellner, www.designenlassen.de).